Selbst dunkle Wolken und ein paar Regentropfen konnten nichts daran ändern: Mit dem Sommerkonzert läutete das Schwalmgymnasium am Abend des 27. Mai auf musikalische Weise die sonnige und warme Jahreszeit ein. In der vollbesetzten Turnhalle präsentierten verschiedene Ensembles der Schule ein vielfältiges Programm, das sie in den letzten Monaten mit viel Engagement in intensiven Proben vorbereitet hatten.
Den Auftakt machte der Schulchor unter Leitung von Stefanie Sievers und mit Pascal Rohde am Klavier: „Songs from a Disney Princess“, „Only You“ und das hebräische „Osse Shalom” sorgten für einen stimmungsvollen Beginn, den das Publikum mit viel Applaus bedachte.
Im Anschluss zeigte die Streicher-AG mit ihrer Darbietung, wie facettenreich Geigenmusik sein kann. Die Schülerinnen und Schüler, vorwiegend aus den Klassen 5, 6 und 8, brachten mit Lehrerin Anastasia Simon sowohl „Hänschen klein“ und „Spiderman“ als auch „Can Can“ und „Rosen aus dem Süden“ auf die Bühne und sprachen damit ganz verschiedene „Geschmäcker“ an.
Voller auf der Bühne wurde es dann, als die 27 Mitglieder der Junior Band zu den Instrumenten griffen. Eva Kirchner spornte die Musikerinnen und Musiker aus den Klasen 5 bis 10 bei „Junior Band Rock“ und der bekannten Filmmusik „Fluch der Karibik“ zu höchstem Einsatz an. Mit dem Schulleiter Mario Cimiotti, der diesmal in der Rolle des Dirigenten agierte, überzeugte die Junior Band außerdem mit der Jazz-Komposition „Mercy, Mercy, Mercy“, die zum Kopfnicken und Fußwippen animierte.
Spürbare Freude am Gesang vermittelten die „A’Cappellchen“, eine Gruppe um Stefanie Sievers, die in der Treysaer Hospitalkapelle probt und ganz ohne instrumentale Begleitung auskommt. Die Darbietung von „What happens when a woman takes power?” verband klare Stimmen mit rhythmischem Klatschen, Stampfen und Schnipsen – eine Kombination, die beim Publikum großen Anklang fand.
Etwas andere und lautere Töne schlugen dann die Band und die Big Band an, die mit Nicole Zwetzich eine Sängerin gewinnen konnten, die bei „You only call me when you’re high“ und „Mash up: Supermassive toxic dream army guy“ Eindruck machte. Lehrerin Hanna Kunkel, die beide Ensembles leitet, zeigte bei „Viva la vida“ und „Are you gonna be my girl?“ ebenso ihr gesangliches Können als Frontfrau der Big Band.
Ein großes Dankeschön gilt abschließend der neu gegründeten Technik-AG von Pascal Rohde, den Schülerinnen und Schülern der Q-Phase für die Bewirtung in der Pause, allen anderen helfenden Händen sowie natürlich der Fachschaft Musik und den sing- und spielfreudigen Musikerinnen und Musikern, die das Publikum in sommerliche Stimmung versetzt haben!