Verfasst von Andreas Göbel.
Während die Jahrgangsstufen 5-10 bei den Bundesjugendspielen Vollgas gaben, fand am 21. Juni für die Oberstufe nach zweijähriger Coronapause endlich wieder der Firmeninformationstag (FIT) am Schwalmgymnasium statt. Über 200 Schüler des SG und auch Real- und Hauptschüler der benachbarten Schule im Ostergrund hatten die Möglichkeit, sich bei 29 wichtigen Arbeitgebern der Umgebung über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aus erster Hand zu informieren. Dabei wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Beispielsweise standen ihnen Vorträge zu technischen Berufsbildern in den Ingenieurberufen, genauso wie aus den sozialen und pädagogischen Fachgebieten oder zu traditionellen Berufen offen. Nicht zuletzt spielte auch die Möglichkeit des Dualen Studiums eine große Rolle.
Weiterlesen
Verfasst von Evelyne Homakov.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 10 Ende Mai und Anfang Juni die Gedenkstätte Trutzhain. Diese befindet sich an dem Ort des damaligen Kriegsgefangenenlagers STALAG IX A Ziegenhain. Dort wird durch eine Dauerausstellung und den Friedhof an die völkerrechtswidrige Behandlung der Kriegsgefangenen während der NS-Herrschaft erinnert. Im Zeitraum von 1939 bis 1945 waren mehr als 53.000 Gefangene in diesem Lager eingesperrt.
Weiterlesen
Verfasst von Roswitha Bronder.
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums,
das “Cafeteria-Team“ wendet sich an Sie mit der dringenden Bitte einmal zu überdenken, ob Sie unser Team einmal in der Woche unterstützen könnten.
Der „Treffpunkt Schwalmgymnasium“ ist ein eingetragener Verein, der seit 1994 mit kleinen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl der Schüler und Lehrer in den Pausen und Freistunden sorgt.
Die Bewirtung der Cafeteria wird ehrenamtlich von Eltern durchgeführt, die einmal in der Woche für ca. 2 Stunden im Team mitarbeiten. Da im Wesentlichen nur noch eine große Pause abgedeckt werden muss, wäre Ihre Mitarbeit auf die Kernzeit von 9 bis ca.11 Uhr beschränkt.
In den vergangenen Jahren sind wir von 40 auf 17 Mitglieder geschrumpft, so werden wir voraussichtlich nach den Sommerferien nur noch an 2-3 Tagen die Cafeteria öffnen können.
Nicht nur das für Ihre Kinder wegfallende Verpflegungsangebot wäre bedauerlich, auch ausbleibende Gewinne, mit denen der Verein die Schule bei Schulprojekten und Anschaffungen bisher regelmäßig unterstützen konnte, würden ausbleiben. Der Erlös der Cafeteria kommt ihren Kindern also wieder zu Gute.
Da uns, bedingt durch den Schulabschluss, immer wieder freiwillige Helfer und Helferinnen verlassen, sind wir dringend auf Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit angewiesen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Telefonisch:
Roswitha Bronder |
06691 – 1649 |
Nicole Haude |
06692 - 2020201 |
Klaus Hottmann |
0171-1132362 |
Oder Sie kommen unverbindlich auf einen Kaffee in die Cafeteria und sprechen persönlich mit uns; vorzugsweise an einem Dienstag oder Mittwoch. Wir würden uns sehr darüber freuen.