Verfasst von Finja Hertel.
Ende März durfte der Kunst LK der Q2 nach Willingshausen in die Kunsthalle fahren. Dort wartete Künstlerin Charlotte Rahn auf uns, welche uns dankenswerterweise vor der eigentlichen Eröffnung der Ausstellung "Fantasie aus tausend Perlen" zu einer persönlichen Führung einlud. Mit dem Museumbus des Busunternehmens Bonte konnten wir kostenlos nach Willingshausen gelangen.
Als wir ankamen, begrüßte uns Frau Rahn herzlich. Die Ausstellung war zu dieser Zeit noch im Aufbau. Für unseren Kurs besonders interessant war zu sehen, wie so eine Ausstellung aufgebaut wird und was für Gedanken dahinter stecken.
Wir durften uns zuerst selber umschauen und uns ein Bild und eigene Gedanken über ihre Kunstwerke machen. Zuerst gab es viele verwirrte Gesichter. Man fragte sich "Was soll das darstellen?" oder "Gibt es dazu einen Hintergrund?". Nachdem alle ihren Rundgang gemacht hatten, erklärte Charlotte Rahn Gedanken dazu...
Weiterlesen
Verfasst von Julia Ulm.
Der Leitbild-Prozess des Schwalmgymnasiums, an dem sich in den letzten Monaten alle Mitglieder der Schulgemeinde beteiligen konnten, ging am Pädagogischen Tag in der Woche nach den Osterferien in die nächste Runde.
Mit Unterstützung von Moderator und Coach Stefan Clotz wurden die verschiedenen Werte, die SchülerInnen, Eltern, das Kollegium und andere Mitarbeitende der Schule zuvor gesammelt hatten, in Arbeitsgruppen erläutert, diskutiert und zusammengeführt - ein Prozess, der von den meisten Beteiligten als nicht einfach, aber dennoch gewinnbringend und konstruktiv empfunden wurde. Nun liegen Zwischenergebnisse vor, über die in verschiedenen schulischen Gremien weiter beraten wird. Über Endergebnisse informieren wir natürlich unter anderem hier.
Klar ist, dass die Festlegung auf Begrifflichkeiten zwar ein wichtiger Meilenstein ist, dass aber noch viele Schritte folgen müssen: Nach dem „Was wollen wir?“ stellt sich die Frage „Wie wollen wir als Schule die formulierten Werte leben und fördern?“.
Verfasst von Johanna Lohr und Simone Ludes.
Am 29. März, kurz vor den Osterferien, besuchte der Jahrgang 6 im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts Synagogen in Kassel und Marburg. Das Kennenlernen der Weltreligionen ist ein wichtiger Bestandteil der Kerncurricula in den Fächern. So war der Besuch der Synagogen als Gotteshäuser des Judentums ein guter Anlass, Religionen ganz nah und "vor Ort" kennenzulernen. Aufgrund der Größe des Jahrgangs wurden zwei Ziele gewählt: Marburg und Kassel.
Weiterlesen