Exkursion nach Trutzhain
Nachhaltige Projekte vor der Haustür

"Logout statt Knockout"

Nach einer dreijährigen Coronapause wurde am Schwalmgymnasium vom 13.02. bis zum 24.02.2023 wieder das Medienprojekt „Logout statt Knockout“ des Hessischen Diakoniezentrums Hephata in allen Klassen der sechsten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dieses Projekt ist Bestandteil des Medienbildungskonzepts und unterstützt die Arbeit des Jugendmedienschutzberaters Tilo Böttcher am Schwalmgymnasium. Geleitet wurde das Projekt von Christian Hauser, Projektleiter der Medienprävention des Förder- und Beratungszentrums Hephata Diakonie in Schwalmstadt. In jeweils zwei Schultagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen zu den digitalen Medien auseinander. Christian Hauser gelang es dabei, die Schülerinnen und Schüler durch geschickte Impulse und Bezug zu ihren Erfahrungswelten zu motivieren, sich mit Fragestellungen zu Privatsphäre und Datenschutz, Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming auseinanderzusetzen.
RedHandDay 2023
Wir gedenken und spenden
Musik für kleine und große Kinder
Die Streicher-AG, die bereits beim Weihnachtskonzert viel Applaus und Lob eingeheimst hatte, hat den Januar und Februar genutzt, um ihr Repertoire zu erweitern. Eine kleine Kostprobe davon gab es kürzlich bei einem Pausenkonzert zu hören. Die Geigerinnen Luisa Janta, Kira Ruz, Eva Steinbrecher, Fatima Lianova und Ecenaz Manav aus der 6c sowie Jule Höck aus der Q2 präsentierten gemeinsam mit Frau Simon die Kinderlieder „Old Mac Donald“ und „Merrily We Roll Along“. Neu dabei war Lara Towbert aus der Klasse 5c, die das Cello-Spiel erlernen möchte und schon bei ihrem ersten Auftritt überzeugen konnte. Bravo! Wir freuen uns auf mehr!
- 1
- 2