www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...
  • Eine Reise ans Meer … während der Schulzeit?
    Ja, das geht! von Leonie S. Schnell Am 06.03.2025 hatten die neunten und zehnten Klassen einen...
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....

Erinnern und Begegnen: Antikriegstags-Veranstaltungen am SG und in Trutzhain

Details
Astrid Meschede

Der 1. September 1939 markiert mit Hitlers Überfall auf Polen den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Im heutigen Deutschland, 86 Jahre später, wird er als Antikriegstag begangen. Man nimmt diesen Tag zum Anlass, sich an die Opfer der NS-Herrschaft zu erinnern und zu einem friedlichen Miteinander aufzurufen.

Ans Schwalmgymnasium kamen daher Nachfahren italienischer und französischer Kriegsgefangener, die im Kriegsgefangenenlager STALAG IX A Ziegenhain (heute: Trutzhain) untergebracht waren und Zwangsarbeit leisten mussten.

Weiterlesen …

Wiedersehen und "Weißt du noch...?"

Details
Julia Ulm

Fröhliche Gesichter, herzliche Begegnungen, interessante Gespräche – Es war ein rundum gelungener Abend mit besonderer Atmosphäre: Bei bestem Spätsommerwetter fand am 30. August ein großes Ehemaligentreffen am Schwalmgymnasium statt. Rund 650 Ehemalige waren der Einladung der Schule gefolgt, ob aus der Schwalm, aus ganz Hessen, aus sämtlichen deutschen Bundesländern oder sogar aus dem Ausland, etwa aus dem niederländischen Rotterdam und aus Georgia/USA. Dabei reichte die Spannweite der Abschlussjahrgänge von 2025 zurück bis ins Jahr 1962! Auch viele aktive und ehemalige Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, frühere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen wiederzutreffen.

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaften und Pausenangebote: Es geht wieder los!

Details
Julia Ulm

Nachdem der reguläre Unterricht angelaufen ist, stehen nun auch die AGs und Angebote für die Pausengestaltung in den Startlöchern! Alle, die Lust haben, sich zusätzlich zu engagieren oder auszutoben, sind dazu herzlich eingeladen!

Wie üblich gibt es ein vielseitiges Programm mit Arbeitsgemeinschaften, die am SG Tradition haben: So finden unter anderem die Demokratie-, Umwelt- oder Schulgarten-AG, die Tanz-, Zumba- oder Badminton-AG, Chor, Band oder die Streicher-AG wieder statt. Darüber hinaus gibt es Neues, beispielsweise die Schwimm- und die Englisch-AG, Experimentieren und Entdecken sowie die kreative Auszeit. Das gesamte Angebot könnt ihr dem Schwarzen Brett im zweiten Stock des Altbaus entnehmen.

Schaut dort bitte auch nach den Einzelheiten, z.B. für welche Altersstufen die Angebote gedacht sind, ob es eine Anmeldeliste gibt, was ihr mitbringen sollt und wann genau es losgeht. Und dann: Viel Spaß!

Our big adventure: England 2025

Details
Mia-Sofie Schmidt, Paula Bernhardi, Isabella Borschel und Alexander Bachmann

Jedes Jahr ist die Englandfahrt ein besonderes Abenteuer für die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Schwalmgymnasiums, die auf große Reise gehen und bleibende Eindrücke sammeln. Vor den Sommerferien machte sich die Gruppe auf, Sittingbourne, Herne Bay, Hastings, Canterbury und natürlich London zu erkunden. Zu einem Bericht von der gelungenen Fahrt geht es hier...

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Mitteilungen

Einladung zum Elterninformationsabend und Tag der offenen Tür

 

Eltern und Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen laden wir herzlich ins Schwalmgymnasium ein, um unsere Schule kennenzulernen:

zum Elterninformationsabend am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20:00 Uhr in unsere Mensa

  • Hier informieren wir Sie ausführlich über unser Bildungsangebot und dessen Besonderheiten (z.B. 65-Minuten-Stunden, zweite Fremdsprache, Ganztagsangebot) und beantworten Ihre Fragen.

und zum Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler mit Eltern am Samstag, 29. November 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr

  • Nach einer kurzen Begrüßung in unserer Turnhalle führen zahlreiche Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums Sie in Gruppen zu ausgewählten Stationen, die von Lernenden und Lehrenden gestaltet werden und vielfältige Einblicke in Unterrichtsaktivitäten, das AG-Angebot und die schulische Ausstattung geben. Das Sekretariat und die Cafeteria werden an diesem Tag öffnen.

Schulgemeindebrief 2025/26 Nr. 2

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

Downloads:
pdfSchulgemeindebrief 2025/26, Nr. 2 (102.99 KB) Neu

Schulgemeindebrief 2025/26 Nr. 1

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

pdfSchulgemeindebrief 2025/26, Nr. 1 (93.46 KB) Beliebt

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden