- Details
- Tonja Grün
Siebzehn Schüler und Schülerinnen des Schwalmgymnasiums konnten nun endlich stolz ihre DELF-Diplome in Empfang nehmen. Um dieses international anerkannte Zertifikat für Französisch als Fremdsprache zu erlangen, mussten sie im März 2025 in zentralen schriftlichen und mündlichen Prüfungen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliches Ausdrucksvermögen und Sprechfertigkeit im Kontakt mit französischen Muttersprachlerinnen unter Beweis stellen.
- Details
- Monika Dieling
„Take care!“ sagen meine englischsprachigen Freunde zum Abschied, „pass auf dich auf!“ Das ist so leicht gesagt. Um genau das einzuüben, gut auf sich selbst zu achten, gibt es am SG regelmäßig Projekte für unsere Schüler*innen in verschiedenen Jahrgangsstufen. Eines davon findet in diesem Herbst bereits das dritte Jahr in Folge statt: „IMPRES - Psychische Gesundheit und Schule“ ist Thema für den gesamten Jahrgang der E-Phase.
- Details
- Astrid Meschede
Der 1. September 1939 markiert mit Hitlers Überfall auf Polen den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Im heutigen Deutschland, 86 Jahre später, wird er als Antikriegstag begangen. Man nimmt diesen Tag zum Anlass, sich an die Opfer der NS-Herrschaft zu erinnern und zu einem friedlichen Miteinander aufzurufen.
Ans Schwalmgymnasium kamen daher Nachfahren italienischer und französischer Kriegsgefangener, die im Kriegsgefangenenlager STALAG IX A Ziegenhain (heute: Trutzhain) untergebracht waren und Zwangsarbeit leisten mussten.





















