Unterkategorien
- Details
- Kai Malkemus
- Kategorie: Neuigkeiten
Das Schwalmgymnasium setzte auch im vergangenen Jahr 2024 ein beeindruckendes Zeichen für seine Verbundenheit mit der Wissenschaft und Raumfahrt, indem Schülerinnen und Schüler erfolgreich am NASA-Wettbewerb teilnahmen. Acht Raumfahrtbegeisterte präsentierten ihre visionären Ideen zu hochaktuellen Themen, die für die Zukunft der Raumfahrt entscheidend sind.
Die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge befassten sich mit den Herausforderungen der Raumfahrt und lieferten bemerkenswerte Lösungen. Die Themen der Aufsätze reichten von den Auswirkungen und der Bewältigung von Staubstürmen auf dem Mars über die Optimierung der Kommunikation bis hin zur Treibstoffproduktion mit Hilfe thermoelektrischer Elemente. Weitere innovative Ansätze wurden zur Sauerstoffherstellung und zur Erzeugung künstlicher Schwerkraft durch rotierende Raumstationen entwickelt.
- Details
- Astrid Meschede
- Kategorie: Neuigkeiten
Kurz vor Weihnachten wurde dem SG ein besonderes Geschenk gemacht: eine „Friedenstaube“ von Ruth Jutkowski aus Israel. Die Israelin, die fließend Deutsch spricht, hat vor vier Jahren ein digitales Zeitzeugengespräch mit Schülerinnen und Schülern des damaligen Religionskurses von Frau Liebau-Holstein geführt. Für ihre Mutter Edith Rachel Kaufmann und andere Familienmitglieder wurden 2020 und 2021 Stolpersteine unter Mitwirkung des SG in der Kasseler Straße in Ziegenhain verlegt. Frau Jutkowski erinnert sich noch lebhaft an das Stolperstein-Projekt und bedankt sich bei den involvierten Lehrkräften und SchülerInnen (jetzt in der Q3) mit dem Gemälde „Friedenstaube“ des belgischen Künstlers Carol Deutsch. Das Bild wird regelmäßig von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (Israel) an besondere Einrichtungen oder Personen vergeben.
- Details
- Julia Ulm
- Kategorie: Neuigkeiten
Fröhliche und feierliche Töne, volle Stimmen und vielfältige Instrumente erfüllten am 19. Dezember die Treysaer Stadtkirche. Solistinnen und Solisten sowie kleine und größere Ensembles des Schwalmgymnasiums schufen beim alljährlichen Adventskonzert eine festliche Atmosphäre. Angeleitet durch die Fachschaft Musik boten sie dem zahlreich erschienenen Publikum ein facettenreiches Programm.