Unterkategorien
- Details
- Matthias Schmitz
- Kategorie: Neuigkeiten
Am 9. Dezember 2024 fand am Schwalmgymnasium der Schulentscheid des diesjährigen Deutsch-Vorlesewettbewerbs statt. Dieser Wettbewerb, der seit 1959 alljährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Außerdem ist er der erfreuliche Beweis dafür, dass es allen Unkenrufen zum Trotz unter der „Jugend von heute“ noch immer jede Menge passionierte und talentierte (Vor-)Leserinnen und -Leser gibt.
- Details
- Andreas Göbel
- Kategorie: Neuigkeiten
Das Schwalmgymnasium ist offiziell Partnerschule von Arbeiterkind.de geworden. Anlässlich dieser neuen Partnerschaft besuchte Frau Gajer, Vertreterin der Organisation, die Schule und überreichte eine Plakette, die diese Zusammenarbeit sichtbar macht. Die Initiative für diese Partnerschaft ging vom Schwalmgymnasium aus, wo Andreas Göbel, verantwortlich für die Berufsorientierung, die Kooperation federführend begleitet.
Arbeiterkind.de unterstützt Schüler, insbesondere jene aus nicht-akademischen Familien, bei der Entscheidung für ein Studium. Ziel ist es, jungen Menschen Mut zu machen und sie auf ihrem Weg in die akademische Bildung zu begleiten – von der Studienwahl über die Bewerbung bis hin zur Studienfinanzierung. Die Organisation bietet eine Vielzahl von Hilfestellungen, darunter Informationsveranstaltungen, Mentoring-Programme und persönliche Beratung.
- Details
- Amanda Keßler
- Kategorie: Neuigkeiten
Am vergangenen Donnerstag besuchten die Englisch-(Vor)leistungskurse der E1 und Q1 das Staatstheater Kassel, um eine besondere Aufführung des Weihnachtsklassikers „A Christmas Carol“ von Charles Dickens zu erleben: ein Gastspiel der American Drama Group, authentisch von Muttersprachlern präsentiert. Die bewegende Geschichte von Ebenezer Scrooge, einem verbitterten Geschäftsmann, der durch die Besuche der Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft den Glauben an Weihnachten wiederfindet, wurde eindrucksvoll inszeniert. Mit einer gelungenen Mischung aus Schauspiel, stimmungsvoller Musik und Gesang brachte die Aufführung die Botschaft von Menschlichkeit und Weihnachten auf besondere Weise zur Geltung. Für die Schülerinnen und Schüler war der Theaterbesuch nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis, sondern auch eine lebendige Möglichkeit, Literatur und Sprache miteinander zu verbinden. Am Ende kehrten alle mit neuen Eindrücken und vielleicht auch ein wenig Weihnachtsstimmung nach Hause zurück.